21. Sternturnier
Teilnehmer 21. Sternturnier 28.09.23
Termin: 18.11.-19.11.2023
Spielort: Aula und Turnhalle der IGS „Grete Unrein“, August-Bebel-Straße 1, 07743 Jena
Veranstalter: SV SCHOTT Jena / Abteilung Schach
https://svschottjena.de/schach/ E-Mail: post@svschottjena.de
Turnierleitung: Wilfried Bunke, Heidi Traber E-Mail: schach@svschottjena.de
Teilnahmeberechtigung: Kinder bis Altersklasse unter U14 Jahre
Altersklassen: AK U14 2009/2010; AK U12 2011/2012; AK U10 2013/2014; AK U8 2015 und früher
Die Teilnehmeranzahl ist auf 100 begrenzt.
Download: 21. Sternturnier-2023-Ausschreibung
20. Sternturnier
Ergebnisse:
Stern22-RangU10Stern22-KreuzU10
Stern22-RangU12Stern22-KreuzU12
Stern22-RangU14Stern22-KreuzU14
20. Sternturnier – 97 Kinder aus 6 Bundesländern ermittelten ihre Besten im Schach
Vom 12.11. bis 13.11.2022 organisierte der SV SCHOTT Jena das 20. Sternturnier. Austragungsort war nun schon zum 5. Mal die im Zentrum Jenas gelegene IGS “Grete Unrein“. In diesem Jahr nahmen 97 Kinder aus 6 Bundesländern im Alter bis 14 Jahre an dem Turnier teil, um in vier Altersklassen die Besten zu ermitteln. Das Interesse an dem Turnier war in diesem Jahr so groß, dass durch die Turnierleitung ein Anmeldestopp ausgesprochen werden musste. In der Aula der Schule und in den angrenzenden Klassenräumen wurden den Kindern und Betreuern sehr gute Bedingungen für die Wettkämpfe und Auswertung der Partien geboten. Für Freizeitaktivitäten konnten auch die Turnhalle und der Sportplatz der Schule genutzt werden. Gespielt wurden an den beiden Tagen 5 Runden im Schweizer System. Für die Altersklasse unter 8 Jahre stand am Sonntag eine zusätzliche 6. Runde auf dem Spielplan.
Bei den Jüngsten (U8) kämpften 21 Spieler um den Sieg. Neben den besten Thüringern gingen auch Kinder aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Hessen an den Start. Nach dem ersten Turniertag führte Theo Weibrecht (SV SCHOTT Jena) mit 3 Punkten vor Konstantin Kreißig (TSV Kitzscher) und Alexej Mulgunow (fußbrothers Jena). Theo hatte überraschend gegen Jonas Löffelholz (1. Eichsfelder Sportverein), den Ranglisten Besten, gewonnen. Die 4. Runde brachte einen Führungswechsel. Durch einen Sieg über Theo konnte Konstantin mit 3,5 Punkten vor 5 Spielern mit je 3 Punkten die Führung übernehmen. In der 5. Runde gewannen sowohl Konstantin, Jonathan als auch Theo ihre Partien. Konstantin behielt damit die alleinige Führung mit 4,5 Punkten vor Theo und Jonas, die beide 4 Partien gewinnen konnten. Mit 3,5 Punkten folgte Alexej. In der letzten Runde kam es zu den Spitzenpaarungen Konstantin gegen Jonas und Alexej gegen Theo. Überraschend schnell endete die Partie zwischen Alexej und Theo remis. Mit diesem Ergebnis sicherte sich Theo seine erste Medaille. Am Spitzenbrett bot daraufhin Konstantin Jonas in klar besserer Stellung remis an. Jonas’ Annahme sicherte ihm den Turniersieg. Den 2. Platz belegte Theo. Über diese Platzierung entschied das Spiel gegeneinander, nachdem sowohl die Punktzahl, die Buchholz als auch die Sonneborn/Berger gleich waren. Interessant, dass taktische Erwägungen bei den Kleinsten bereits eine große Rolle spielen. Den Pokal für das beste Mädchen holte Amelia Bernadette Buntin (ZSG Grün Weiß Waltershausen).
Am Ende des ersten Wettkampftags führten in der Altersklasse unter 10 Jahre Jefim Mulgunov (fußbrothers Jena), David Rogozhin (USV Halle) und Yannik Harkort (BSG Grün Weiß Leipzig) mit je 3 Punkten das Teilnehmerfeld an. Damit wurden sie zunächst ihrer Favoritenrolle als Wertzahlbeste gerecht. In der 4. Runde gelang David über Jefim sein vierter Sieg. Gleiches gelang Yannik. Vor der abschließenden Runde führten die beiden das Feld vor 5 Spielern mit je 3 Punkten an. Die Entscheidung um den Turniersieg musste nun in der 5. Runde zwischen dem erst 8-jährigen Yannik (er hätte auch in der Altersklasse unter 8 starten können) und David fallen. Yannik gewann auch die 5. Partie des Turniers und damit den Siegerpokal. Von den Verfolgern konnten Jefim und Sebastian Bunk (fußbrothers Jena) ihre Partien gewinnen und nach Punkten auf David aufschließen. Für die Medaillenvergabe musste nun die Buchholzwertung herangezogen werden. In dieser hatte Bastian einen halben Punkt mehr als David auf dem Konto. Der undankbare 4. Platz blieb Jefim. Den Pokal für das beste Mädchen errang Sidney Jenna Albrecht (SV Empor Erfurt).
Das Feld der AK U12 wurde durch die Thüringer Kaderspieler Mattheo Junge (SV SCHOTT Jena) und Erik Heitmann (Ilmenauer SV), die beide noch in der AK U10 hätten starten können, verstärkt. Die anderen Favoriten waren Anh Duc Kevin Tran (USV Erfurt), Leonas Bock (SSV Vimaria Weimar) und Adrian Beidinger (SV Würzburg von 1865). Nach drei Runden lag ein Quartett verlustpunktfrei an der Spitze. Dazu gehörten Anh Duc Kevin, Erik, Mattheo und Antonis Krömer (SSV Vimaria Weimar). Antonius hatte überraschend seinen Vereinskameraden Leonas besiegt! Adrian hatte gegen Erik einen Punkt abgegeben. Auch in der 4. Runde ging Antonius als Sieger vom Brett. Diesmal bezwang er Erik. Die Partie am Spitzenbrett zwischen Anh Duc Kevin und Mattheo endete nach langem Kampf remis. Vor der Abschlussrunde führte Antonius mit 4 Punkten vor Mattheo und Anh Duc Kevin mit je 3,5 Punkten. 3 Punkte hatten u.a. Leonas, Erik und Adrian. Die Spitzenpaarungen der Abschlussrunde hießen nun Antonius gegen Anh Duc Kevin und Mattheo gegen Erik. Da die Partie zwischen Antonius und Anh Duc Kevin remis endete, konnte Mattheo durch seinen Sieg nach Punkten zu Antonius aufschließen. Für den Turniersieg reichte es aber nicht mehr. Hier lag Antonius einen halben Buchholz vorn. Die Bronzemedaille gewann Anh Duc Kevin mit 4 Punkten dank der meisten Buchholzpunkte. Den Mädchenpokal errang Luise Böhme (BSG Grün Weiß Leipzig).
Linus Apel (USV Erfurt) galt in diesem Jahr in der AK U14 als klar favorisiert. Hinter ihm wurden Otto Richard Beberhold (SSV Vimaria Weimar), Daniel Stiehler (Muldental Wilkau-Haslau) und Max Rüttinger (USV Erfurt) Chancen eingeräumt. Gespannt konnte man auf das Abschneiden der Vorjahressiegerin Mathilda Eichhorn (SV SCHOTT Jena) sein. Nach drei Runden waren nur Linus und Daniel verlustpunktfrei. In der 3. Runde hatten Linus gegen Max und Daniel gegen Otto Richard gewonnen. Mathilda hatte bereits in der 1. Runde gepatzt. Die Begegnung der 4. Runde zwischen Linus gegen Daniel sollte eine Vorentscheidung um den Turniersieg bringen. Durch seinen Sieg übernahm Linus die alleinige Führung vor Daniel. Auch Max, Mathilda Niederdorfer (SV Empor Erfurt) und Mathilda Eichhorn gehörten nach Siegen mit drei Punkten zum Verfolgerfeld. Die Paarungen der Abschlussrunde Mathilda Eichhorn gegen Linus und Daniel gegen Mathilda Niederdorfer waren recht schnell zu Gunsten Linus’ und Daniels entschieden. Der 5. Sieg von Linus bedeutete Platz 1. Platz 2 ging an Daniel. Mit dem Sieg über Max schob sich Otto Richard noch vor Max auf den Bronzerang. Mathilda Eichhorn konnte erneut den Pokal für das beste Mädchen entgegennehmen.
Ein besonderer Dank gilt der IGS „Grete Unrein“, insbesondere dem Hausmeister Herrn Dürer, der die Vorbereitung und Durchführung des Turniers absicherte, sowie dem Vorstand des SV SCHOTT Jena.
Wilfried Bunke
Albersdorf, 08.01.2023
Anmeldungen (Stand: 09.11.2022): 102 Anmeldestopp!
Teilnehmer 20. Sternturnier- Stand 09.11.22
Liebe Schachfreunde,
da die ursprünglich geplante Teilnehmerzahl deutlich überschritten ist, muss nun leider ein Anmeldestopp erfolgen.
Wilfried Bunke
Turnierleiter
Termin: 12.11.-13.11.20221
Spielort: Aula und Turnhalle der IGS „Grete Unrein“, August-Bebel-Straße 1, 07743 Jena
Download: 20.Sternturnier-2022-Ausschreibung
Veranstalter: SV SCHOTT Jena / Abteilung Schach
https://svschottjena.de/schach/ E-Mail: post@svschottjena.de
Turnierleitung: Wilfried Bunke E-Mail: schach@svschottjena.de
Teilnahmeberechtigung: jedes Kind/ jeder Jugendliche, auch ohne Vereinszugehörigkeit.
Die Teilnehmeranzahl ist auf 80 begrenzt.
Altersklassen: AK U14 2008/2009; AK U12 2010/2011; AK U10 2012/2013; AK U8 2014 und früher
Modus: 5 Runden, Schweizer System, DWZ Auswertung
Turnierorganisation mittels “Swiss-Chess”
Bedenkzeit: 75 Minuten/30 Züge + 15 Minuten für den Rest (Karenzzeit: 30 Minuten)
Wertung: 1. Punkte, 2. Buchholz, 3. Sonneborn-Berger, 4. direkter Vergleich, 5. Anzahl Siegpartien, 6. Blitzentscheid (Platz 1-3)
Preise: Preise für Platz 1-6; Pokale für die und den Erste/n
der jeweiligen Altersklasse; Beste Mannschaft (Wertung der besten 4 Spieler eines Vereins)
Meldung: Bis 29.10.2022 unter Angabe von Name, Vorname, Geburtsdatum, Verein oder Schule und Betreuer
Startgeld: 15,00 € Startgeld bis 29.10.2022 danach 20,00 €
Überweisung: bis zum 29.10.2022 auf das Konto des SV SCHOTT Jena
IBAN: DE55 8305 3030 0000 0561 70 BIC: HELADEF1JEN (Jena)
Betreff: “20. Sternturnier+Name,Vorname”
Übernachtung: z.B. Hostel Jena, Lassallestraße 8, 07743 Jena, +49 3641 597 897
info@hostel-jena.de; www.hostel-jena.de
Entfernung vom Spiellokal: 200 Meter. Bitte beim Hostel direkt buchen.
Turnierinformationen: https://svschottjena.de/schach/sternturnier/
Ablaufplan
Samstag, 12.11.2022
Anmeldung: 08:15 – 09:00 Uhr
09:25 Uhr Eröffnung
09:30 Uhr 1. Runde
13:30 Uhr 2. Runde
6:30 Uhr 3. Runde
Sonntag, 13.11.2022
09:00 Uhr 4. Runde
ca. 11:00 5. Runde AK U8
13:00 Uhr 5. Runde AK U10 -AK U14; 6. Runde AK U8
Siegerehrung: 30 Minuten nach Abschluss der letzte Runde
ca. 16:00 Uhr Ende des Turniers
19. Sternturnier
Ergebnisse
Stern21-RangU8 Stern21-KreuzU8
Stern21-RangU10 Stern21-KreuzU10
Stern21-RangU12 Stern21-KreuzU12
Stern21-RangU14 Stern21-KreuzU14
Ein Schachturnier in schwierigen Zeiten
Vom 20.11. bis 21.11.2021 veranstaltete der SV SCHOTT Jena das 19. Sternturnier, ein Schachturnier für Kinder bis 14 Jahre. Austragungsort war nun schon zum 4. Mal die im Zentrum Jenas gelegene IGS “Grete Unrein“.
Es war der 3. Versuch in schwierigen Pandemie-Zeiten ein Schachturnier zu organisieren. Das 18. Sternturnier konnte weder im November 2020 noch am Ausweichtermin im März 2021 stattfinden. Um so mehr waren die Veranstalter und sicher auch viele Kinder sehr froh als das Turnier am 20.11.2021 um 10:00 Uhr pünktlich begann.
Die Rahmenbedingungen unterschieden sich deutlich von denen der vergangenen Jahre. Das betraf nicht nur die Verkürzung des Turniers auf zwei Tage. Auch das gesamte Rahmenprogramm konnte nicht stattfinden. Anstelle von Ausgleichssport wie Tischtennis musste die Turnhalle als Spiellokal genutzt werden, damit die Abstandsregeln und Aufenthaltsbegrenzung pro Raum eingehalten werden konnten. Eltern und Betreuer hatten nur sehr begrenzten Zutritt zu den Spielsälen. Auch eine Versorgung in der Schule war nicht möglich. Auf Grund der Nähe zum Stadtzentrum hatten die Eltern und Betreuer aber kein Problem diese für Ihrer Schützlinge zu beschaffen.
Der Name Sternturnier (Herkunft: Name des früheren Austragungsorts, der Jugendherberge auf dem Stern in Jena), hatte in diesem Jahr eine neue Bedeutung. Erstmals kamen Eltern mit ihren Kindern aus mehreren Bundesländern aus Süd, Ost, Nord und West nach Jena, um eine der derzeit wenigen Möglichkeiten der Teilnahme an einem „Live“-Schachturnier zu nutzen. Insgesamt nahmen 45 Kinder am Turnier teil. Leider gab es kurz vor Turnierbeginn noch Absagen aufgrund von Quarantäne oder auch wegen der gerade ansteigenden Inzidenzen.
In den Altersklassen unter 10 (U10), unter 12 (U12) und unter 14 Jahre (U14) wurden 5 Runden gespielt. Für die Altersklasse unter 8 Jahre (U8) stand eine zusätzliche 6. Runde auf dem Spielplan.
Bei den Jüngsten (U8) kämpften 9 Spieler um den Sieg. Die Teilnahme von Kindern aus 5 Bundesländern war von Anfang an ein deutlicher Hinweis auf eine hohe Qualität des Turniers. Die relativ geringe Teilnehmerzahl ist sicher dem Umstand zuzuschreiben, dass in den letzten zwei Jahren kaum Arbeitsgemeinschaften durch Schachvereine in den Schulen betreut werden konnten. Es wurde dadurch schwierig, talentierte Kinder für Schachwettkämpfe zu begeistern.
Nach dem ersten Turniertag führten die beiden Ranglisten-Besten Antoni Pawlak (SC Rastatt) und Azat Hildebrand (SK Nürnberg) mit 3 bzw. 2,5 Punkten. In der 4. Runde, am Sonntag, trafen dann Antoni und Azat aufeinander. Durch seinen Sieg konnte Azat mit 3,5 Punkten die Führung übernehmen. Hinter Jonathan Meitzner (SC Rochade Leinefelde) fiel Antoni auf Platz 3 zurück. In der 5. Runde gewannen Azat und Antoni ihre Partien. Durch seinen Sieg über Jonathan verbesserte sich Antoni mit 4 Punkten auf Platz 2, einen halben Punkt hinter Azat. Jonathan fiel mit 3,5 Punkten auf Platz 3 zurück. In der letzten Runde gab es keine Paarung der drei Führenden gegeneinander. Durch jeweilige Siege hatte jeder die Möglichkeit, seinen Medaillenrang zu verteidigen. Dies gelang Jonathan und Antoni souverän, während die Partie zwischen Max Rauhut (Olga e.V. /Brandenburg) noch andauerte. Durch seinen überraschenden Sieg in der letzten Partie des Turniers konnte sich Max noch auf den 4. Platz verbessern, während Azat den schon fast sicheren Sieg noch aus der Hand gab, aber die Silbermedaille gewann. Einen guten 5. Platz belegte Theo Weibrecht (SV SCHOTT Jena). Den Pokal für das beste Mädchen holte Ellen Stiehler (Muldental Wilkau Haßlau).
Als Favoriten in der AK U10 galten die beiden Thüringer Teilnehmer an der Deutschen Einzelmeisterschaft in diesem Jahr, Mads Aweh (SSV Vimaria Weimar) und Mattheo Junge (SV SCHOTT Jena). Bereits in der 3. Runde trafen Mads und Mattheo aufeinander. Nach einem Figureneinsteller in der Eröffnung durch Mattheo schien es zu einer schnellen Entscheidung zu kommen. Doch Mattheo gelang mit einem ungestümen Angriff eine komplizierte Stellung aufzubauen, die er mit einer schönen Mattkombination abschloss. Auch die 4. Partie konnte Mattheo gewinnen. Allerdings war es ein langer Kampf, bis Julia Fruth (USV TU Dresden) den spielentscheidenden Fehler beging. Vor der abschließenden Runde führte Mattheo mit vier Punkten vor Tuset Blumental (SC Noris- Tarrasch Nürnberg), Johan Meitzner (SC Rochade Leinefelde) und Mads Aweh mit je 3 Punkten. Mattheo konnte durch einen schnellen Sieg über Johan den Turniersieg mit seinem 5. Sieg sichern. Die Entscheidung um den 2. Platz fiel in der Partie Tuset gegen Mads. Am Ende konnte Tuset die Partie mit etwas Glück gewinnen und sich die Silbermedaille sichern. Den 3. Platz belegte Johan auf Grund der etwas besseren Wertung vor Mads. Den Pokal für das beste Mädchen errang Mara Stiehler (Muldental Wilkau-Haßlau).
Nico Aniol (VfL Gera) und Daniel Stiehler (Muldental Wilkau Haßlau) waren auf Grund ihrer Wertzahlen in der AK U12 eine Klasse für sich. Nach jeweils 2 Siegen kam es bereits in der 3. Runde zum Aufeinandertreffen der beiden. Der Sieg von Nico in dieser Partie war mit großer Wahrscheinlichkeit schon die Vorentscheidung über den Turniersieg. Nico beendete das Turnier mit zwei Siegen gegen seinen Vereinskameraden Tim Ebert (Vfl Gera) und Celine Brauer (Turm Erfurt). Auch Daniel gewann beide Partien und holte sich ungefährdet mit 4 Punkten den 2. Platz. Die Bronzemedaille ging an Tim mit 3,5 Punkten. Celine gewann mit 3 Punkten den Pokal für das beste Mädchen.
Linus Apel (USV Erfurt) galt zusammen mit seinem Vereinskameraden Anton Wagner in der AK U14 als leicht favorisiert. Hinter ihnen wurden aber mit Mathilda Eichhorn (SV SCHOTT Jena), Constantin Stadelmann (SSV Vimaria Weimar), Florian Bothe und Tilda Loos (beide VfL Gera) gleich vier Spielern Außenseiterchancen eingeräumt. In der 3. Runde trafen die beiden Favoriten Linus und Anton aufeinander. Die Partie der beiden Vereinskameraden endete remis. Für beide war es das 2. Remis im Turnier. Linus hatte in der 1. Runde bereits überraschend gegen Tilda einen halben Punkt abgegeben und Anton remisierte in der 2. Runde gegen Florian. Zur gleichen Zeit gewann Mathilda ihre dritte Partie. Diesmal besiegte sie Tilda recht sicher. Mathildas nächster Gegner in Runde vier war Florian. Er lag nur einen halben Punkt hinter ihr. Auch in dieser Partie spielte Mathilda überlegen und gewann verdient. Das bedeutete vor der Abschlussrunde die alleinige Führung mit 4 Punkten. Während Linus durch seinen Sieg mit 3 Punkten noch auf Reichweite zu Mathilda blieb, vergab Anton durch eine Niederlage gegen Tilda alle Medaillenchancen. Tilda schob sich durch ihren Sieg auf den 3. Platz vor. In der letzten Runde kam es zu dem erwarteten Aufeinandertreffen von Mathilda und Linus. Nur mit einem Sieg hätte Linus geringe Chancen, Mathilda noch vom 1. Platz zu verdrängen. Doch dazu sollte es nicht kommen. Mathilda spielte auch diese Partie sehr gut. In besserer Stellung nahm sie ein Remisangebot an, das für sie den Turniersieg bedeutete. Damit hatte bei einem Sternturnier nach sechs Jahren wieder ein Mädchen ein Turnier gewonnen. Für ihre Leistung bekam sie den Siegerpokal und den Pokal für das beste Mädchen überreicht! Linus belegte mit 3,5 Punkten dank der besseren Wertung Platz zwei vor Florian, der in der Schlussrunde Tilda besiegt hatte.
Auch bei der Siegerehrung musste der pandemischen Situation Rechnung getragen werden. Um die Kontakte zu reduzieren, wurden die einzelnen Altersgruppe getrennt geehrt. Wir hoffen, dass das 20. Sternturnier im kommenden Jahr wieder im gewohnten Rahmen stattfinden kann.
Ein besonderer Dank gilt der IGS „Grete Unrein“, deren Mitarbeiter die Vorbereitung und Durchführung des Turniers absicherten, sowie dem Vorstand des SV SCHOTT Jena.
Stern21-DWZU8 Stern21-DWZU10 Stern21-DWZU12 Stern21-DWZU14
Teilnehmer-Sternturnier-13.11.2021
Download: Auschreibung-19.Sternturnier
Veranstalter: SV SCHOTT Jena / Abteilung Schach
https://svschottjena.de/schach/: E-Mail: post@svschottjena.de
Turnierleitung: Wilfried Bunke
Termin: 20.11.-21.11.2021
Spielort: Aula und Turnhalle der IGS „Grete Unrein“, August-Bebel-Straße 1, 07743 Jena
Teilnahmeberechtigung: jedes Kind/ jeder Jugendliche, auch ohne Vereinszugehörigkeit (max. 60 Teilnehmer)
Altersklassen: AK U14 2007/2008; AK U12 2009/2010; AK U10 2011/2012; AK U8 2013 und früher
Modus: 5 Runden Schweizer System DWZ Auswertung Turnierorganisation mittels “Swiss-Chess”“.
Bedenkzeit: 75 Minuten/30 Züge + 15 Minuten für den Rest (Karenzzeit: 30 Minuten)
Wertung: 1. Punkte, 2. Buchholz, 3. Sonneborn-Berger, 4. direkter Vergleich, 5. Anzahl Siegpartien, 6. Blitzentscheid (Platz 1-3)
Preise: Preise für Platz 1-6; Pokale für die und den Erste/n der jeweiligen Altersklasse.
Meldung: bis 12.11.2021 unter Angabe von Name, Vorname, Geburtsdatum, Verein oder Schule
und Betreuer an schach@svschottjena.de
Startgeld: 10,00 € Startgeld, Überweisung bis 12.11.2021 keine Barzahlung möglich!
Überweisung: Konto des SV SCHOTT Jena
IBAN: DE55 8305 3030 0000 0561 70 BIC: HELADEF1JEN (Jena)
Betreff: “19. Sternturnier+Name,Vorname”
Übernachtung: z.B. Hostel Jena, Lassallestraße 8, 07743 Jena, +49 3641 597 897
info@hostel-jena.de; www.hostel-jena.de
Entfernung vom Spiellokal: 200 Meter. Bitte beim Hostel direkt buchen.
Coronaregeln:
Allgemeinverfügungen / Verordnungen der Stadt Jena: gesundheit.jena.de/de/coronavirus
und des Thüringer Ministeriums für Bildung und Sport: https://bildung.thueringen.de/ministerium/coronavirus/sport
Ablaufplan
Samstag, 20.11.2021
Anmeldung: 08:15 – 09:00 Uhr
09:15 Uhr Eröffnung
09:30 Uhr 1. Runde
13:30 Uhr 2. Runde
16:30 Uhr 3. Runde
Sonntag, 21.11.2021
09:00 Uhr 4. Runde
13:00 Uhr 5. Runde
16:30 Uhr Siegerehrung
18. Sternturnier
Leider verhinderte die Corona-Lage, dass das 18. Sternturnier vom 13. bis 15.11.2020 und am Ausweichterm vom 06. bis 07.03.2021 stattfinden konnte.
17. Sternturnier
Ergebnisse:
17. Sternturnier – 67 Kinder ermittelten die Besten
Vom 15.11. – 17.11.2019 veranstaltete der SV SCHOTT Jena das 17. Sternturnier, ein Schachturnier für Kinder bis 14 Jahre. In diesem Jahr kamen 67 Kinder mit ihren Betreuern und Eltern nach Jena, um die Besten in vier Altersgruppen zu ermitteln. Austragungsort war nun schon zum 3. Mal die Aula der IGS “Grete Unrein“ im Zentrum Jenas, in der den jungen Schachspielern ausgezeichnete Spielbedingungen geboten wurden. In den Altersklassen unter 10 (U10), unter 12 (U12) und unter 14 Jahre (U14) wurden 5 Runden gespielt. Für die Altersklasse unter 8 Jahre (U8) stand eine zusätzliche 6. Runde auf dem Spielplan.
In der Altersgruppe U8 kämpften 17 Spieler um den Sieg. Ein so großes Interesse der Jüngsten an diesem Turnier gab es noch nie zuvor. In der 4. Runde trafen die beiden Führenden Christoph Posern (SG Burgtonna) und Finn Leitloff (SV Empor Erfurt) aufeinander. Durch die bis dahin vierte Gewinnpartie konnte Finn die Führung übernehmen. Diese sicherte er durch einen Sieg in der 5. Runde, während Christoph durch eine weitere Niederlage zurückfiel. Auf den 2. Platz schob sich nach seinem vierten Sieg Mattheo Junge (SV SCHOTT Jena) (er hatte in der 2. Runde gegen Christoph verloren). In der 6. Runde kam es dann zur Entscheidungspartie um den Turniersieg zwischen Mattheo und Finn. Nach langem, wechselvollem Kampf endete die Partie remis. Das bedeutete für Finn den Turniersieg und für Mattheo die Silbermedaille. Christoph sicherte sich durch einen Sieg den 3. Platz. Den Pokal für das beste Mädchen holte Anna Winkler (SV Empor Erfurt).
Als Favorit in der AK U10 galt der Thüringer Kaderspieler Leonas Bock (SSV Vimaria Weimar). Vor der fünften und letzten Runde führten aber Kevin Tran (USV Erfurt) und Georg Berbig (SSV Vimaria Weimar) mit je 3,5 Punkten, gefolgt von Leopold Seifert und Julian Tittmann (beide fuß brothers Jena) mit je 3 Punkten. Leonas war durch eine überraschende Niederlage gegen Kevin in Runde drei und ein Remis gegen Leopold in der darauf folgenden Runde mit 2,5 Punkten auf Platz sechs zurückgefallen. In der letzten Runde trafen nun die beiden Führenden Kevin und Georg auf ihre Verfolger. Kevin dominierte gegen Julian klar. Der Partiegewinn bedeutete gleichzeitig den Turniersieg, da am Nachbarbrett Leopold gegen Georg gewann. Leopold sicherte sich mit seinem Sieg die Silbermedaille. Georg fiel auf Platz 3 zurück. Fabienne Huth (VfL Gera) gewann überraschend den Pokal für das beste Mädchen.
Peter Grabs (SC Empor Potsdam), der Dritte der Deutschen Einzelmeisterschaft in der AK U10, hatte sich für die AK U12 angemeldet. Auch der Thüringer Kaderspieler Nico Aniol (VfL Gera) zog als 10-Jähriger den Start in der höheren Altersklasse vor. Zu den Favoriten zählten außerdem die Thüringer Kaderspieler Linus Apel (USV Erfurt) und Mathilda Eichhorn (SV SCHOTT Jena) sowie der Vorjahreszweite Alexander Wagner (SV SCHOTT Jena) und Emanuel Krömer (SSV Vimaria Weimar). In der 4. Runde trafen die beide Führenden Peter und Emanuel aufeinander. Beide hatten ihre drei Partien gewonnen. Mit seinem vierten Sieg schaffte Peter die Grundlage für den Turniersieg. Nico hatte vor der Abschlussrunde 3,5 Punkte auf dem Konto. Ihm folgten Emanuel und Alexander mit je 3 Punkten. Peter und Nico spielten nun um den Turniersieg. Peter wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gewann souverän. In dem Duell der Verfolger Alexander gegen Emanuel ging es um Platz 2. In der langen Partie konnte Emanuel schließlich einen Vorteil erzielen und die Partie gewinnen. Für Emanuel bedeutete das die Silbermedaille. Alexander fiel auf Platz 6 zurück. Durch Siege in der letzten Runde kamen auch Tilman Trappe (SG Barchfeld/Breitungen) und Anton Wagner (USV Erfurt) auf 3,5 Punkte. Auch das Heranziehen der 1. und 2. Wertung brachte keine Entscheidung zwischen Nico und Tilman, so dass beide Spieler die Bronzemedaille errangen. Anton wurde mit der etwas schlechteren Wertung Fünfter. Der 7. Platz sicherte Mathilda den Pokal für das beste Mädchen.
Der Geraer Adrian Aniol vom VfL galt auf Grund seiner mit Abstand besten Wertzahl als klarer Favorit in der Altersklasse U14. Chancen auf vordere Plätze wurden Arthur Günther (SSV Vimaria Weimar), Marek Reuter (SV Empor Erfurt) und dem Vorjahressieger in der AK U12 Adrian Abou Wally (SV SCHOTT Jena) eingeräumt. Durch seinen dritten Sieg in der 3. Runde gegen Arthur übernahm Adrian Aniol die Führung. Diese Runde war durch Überraschungssiege geprägt: Lara Weingart (fb Jena) gewann gegen Hans-Georg Leithoff (SV Wartburgstadt Eisenach) und Josephine Eichhorn (SV SCHOTT Jena) gegen Adrian Abou Wally. In der 4. Runde spielte Adrian Aniol gegen Lara und setzte seine Siegesserie fort. Josephine schaffte mit ihrem dritten Sieg gegen Marek ein weiteres Achtungszeichen. Die drei Punkte bedeuteten den 2. Platz für Arthur. In der Abschlussrunde traf dann Adrian auf Josephine. Josephine kam mit Adrians Eröffnungswahl nicht zurecht und geriet schnell in entscheidenden Nachteil. Durch ein Remis in der Partie gegen Marek kam Artur auf drei Punkte, konnte aber auf Grund der schlechteren Wertung nicht an Josephine vorbeiziehen. Über den 3. Platz musste dann die 2. Wertung herangezogen werden. Hier hatte Arthur mit einem halben Punkt vor Lara das Glück auf seiner Seite. Der Pokal für das beste Mädchen ging natürlich an die Zweitplatzierte Josephine.
Die Siegerehrung nahmen Sören Genzler, Vorsitzender des Stadtsportbundes Jena, und Jörg Triller, Präsident des SV SCHOTT Jena, vor.
Ein besonderer Dank gilt der IGS „Grete Unrein“, deren Mitarbeiter die Vorbereitung und Durchführung des Turniers absicherten, sowie den Sponsoren SCHOTT und Stadtwerke Jena.
Wilfried Bunke
23.11.2019
–>Ausschreibung zum download 17. Sternturnier-Ausschreibung
16. Sternturnier
Ergebnisse:
16. Sternturnier – SV SCHOTT Jena vorn dabei
Vom 16.11. – 18.11.2018 veranstaltete der SV SCHOTT Jena das 16. Sternturnier, ein Schachturnier für Kinder bis 14 Jahre. In diesem Jahr kamen 58 Kinder mit ihren Betreuern und Eltern nach Jena, um die Besten zu ermitteln. Austragungsort war wiederum die Aula der IGS “Grete Unrein“ im Zentrum Jenas, in der den jungen Schachspielern ausgezeichnete Spielbedingungen geboten wurden. Gespielt wurden in vier Altersklassen je 5 Runden, wobei die Besten der Altersklassen U8 und U10 in einem gemeinsamen Turnier ermittelt wurden.
In der Altersgruppe U8 hatten die drei Teilnehmer je 2 Punkte erzielt. Deshalb musste die Wertung über den Sieg entscheiden. Hier hatte Jonathan Grötenherdt (SV SCHOTT Jena) vor Matteo Hofmann (USV Erfurt) und Valentin Geier (Freie Grundschule Altenburg) die Nase vorn.
Als Favoriten in der AK U10 galten die beiden Thüringer Kaderspielerinnen Tilda Loos (VfL Gera) und Mathilda Eichhorn (SV SCHOTT Jena) sowie Benedict Thoß (SV Liebschwitz). Vor der letzten Runde führten Mathilda und Anton Wagner (USV Erfurt) mit je 3,5 Punkten. Beide hatten sich in der 4. Runde im Spiel gegeneinander den Punkt geteilt. In der letzten Runde trafen nun die beiden Führenden auf die Verfolger Benedict Thoß und Mathilda Niederdorfer (SV Empor Erfurt), die je drei Punkte auf dem Konto hatten. Auch Tilda Loos hatte mit 3 Punkten noch Chancen auf einen vorderen Platz. Sie spielte gegen den punktgleichen Marek Weingart (fußbrothers Jena). Tilda wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann schnell. Überraschend konnte auch Mathilda Niederdorfer Anton besiegen. Über den Turniersieg musste nun die Partie zwischen Mathilda Eichhorn und Benedict Thoß am Spitzenbrett entscheiden. Benedict geriet nach der Eröffnung zwar in Nachteil, konnte diesen aber schnell ausgleichen. Am Ende gewann er ein Turmendspiel mit Mehrbauern sicher. Dieser Sieg bedeutete gleichzeitig, dank der besten Wertung, den Turniersieg vor Mathilda Niederdorfer und Tilda Loos, die auch 4 Punkte erreichten. Mathilda Niederdorfer gewann den Pokal für das beste Mädchen. .
In der AK U12 war fast die gesamte Thüringer Spitze nach Jena gekommen. Als Favoriten galten der Thüringer Kaderspieler Adrian Niederdorfer (SV Empor Erfurt), Alexander May (SV Gernroda), 3. Platz der ThEM 2018, Adrian Abou Wally (4. Platz der ThEM) und der Thüringer Meister in der AK U10, Linus Apel (USV Erfurt). Linus hatte sich entschieden, in der höheren Altersklasse zu starten. Gleich in der 1. Runde gab es eine faustdicke Überraschung. Alexander Wagner (SV SCHOTT Jena) gewann gegen Adrian Niederdorfer. Nach der 3. Runde hatte Adrian Abou Wally mit drei Punkten die alleinige Führung erkämpft. Er hatte zuletzt gegen seinen Vereinskameraden Alexander Wagner gewonnen. Linus Apel, Moritz Link (SV SCHOTT Jena) und Elisabeth Krebs (SC Nordhausen) folgten mit je 2,5 Punkten. In der 4. Runde endete die Spitzenpaarung zwischen Adrian Abou Wally und Linus Apel schnell remis. Durch einen Sieg über Elisabeth Krebs stand Moritz Link vor der letzten Runde plötzlich auf dem 2. Platz. Auch Alexander May und Alexander Wagner konnten durch Siege ihre Chancen auf einen vorderen Tabellenplatz wahren. Adrian Niederdorfer büßte hingegen durch seine zweite Niederlage alle Chancen auf den Turniersieg ein. In der letzten Runde trafen die beiden führenden Adrian Abou Wally und Moritz Link aufeinander. Nur diese Beiden hatten 3,5 Punkte. Dem Sieger der Partie winke der Turniersieg. Die Verfolger mit je drei Punkten waren Linus Apel, Alexander Wagner und Alexander May. Linus Apel traf auf Alexander May. Alexander Wagner war gegen seinen Vereinskameraden Florian Eck klarer Favorit. Der schnelle Sieg von Alexander Wagner sicherte ihm bereits einen Medaillenplatz. Alexander May versuchte lange, die Partie für sich zu entscheiden. Er kam aber über ein Remis nicht hinaus. Nun musste Adrian seine Partie gewinnen, da bei einem Remis Moritz, dank der bessere Wertung, vorne gelegen hätte. Adrian konnte im Mittelspiel einen Bauern gewinnen. Diesen Vorteil gab er nicht wieder her. Er siegte mit 4,5 Punkten vor Alexander Wagner, der 4 Punkte erreichte. Den 3. Platz belegte Linus Apel vor Moritz Link, Alexander May und Henrik Barz (ESV Gera) mit je 3,5 Punkten. Bestes Mädchen wurde Elisabeth Krebs.
Die beiden Hermsdorfer vom TV Germania Florian Wentzel und Frederik Rohde galten auf Grund ihrer mit Abstand besten Wertzahlen als klare Favoriten in der Altersklasse U14. Das direkte Aufeinandertreffen beider in der 3. Runde endete remis. In der 4. Runde trafen sie dann auf die punktgleichen Paul Peskova (TV Germania Hermsdorf) und Clemens Schwandner (SC Nordhausen). Überraschend konnten sowohl Paul gegen Florian als auch Clemens gegen Frederik ein Remis erkämpfen. Die Remispartien ermöglichten noch Kai Diegel (SV SCHOTT Jena), Paul Dienst (fußbrothers Jena) und Dustin Marggraf (SV Empor Erfurt) zu den vier Spitzenreitern aufzuschließen. Für ein spannendes Finale war gesorgt. In der 5. Runde konnten Florian und Frederik wieder punkten. Den dritten vollen Punkt schaffte Paul nach einer wechselhaften Partie gegen Kai. Zwischen den drei Hermsdorfern musste nun die Wertung über den Turniersieg entscheiden. Turniersieger wurde Frederik Rohde mit einem Wertpunkt vor Florian Wentzel. Einen weiteren halben Wertpunkt dahinter folgte Paul Peskova. Den Pokal für das beste Mädchen holte Emily Sophie Runds (SV Empor Erfurt) vor Ana Seliokaite (SV SCHOTT Jena).
Wilfried Bunke
Albersdorf, 01.12.2018
Ausschreibung 16.Sternturnier 2018 zum herunterladen
Die Datenschutzinformation ist auf der Internetseite des SV SCHOTT Jena unter Mitgliederservice eingestellt.
15. Sternturnier – Ergebnisse
Die Pokalsieger
Die Pokalsieger von rechts nach links:
Alexander May, SV Gernrode; Dylan Reich, SK Heidenau; Moritz Gandera, SC Rochade Steinbach Hallenberg; Mathilda Eichhorn, SV SCHOTT Jena; Götz Böhm, SV Empor Erfurt; Natalie Kohl, Meuselwitzer SV; Maja Schuhmann, Meuselwitzer SV
- Sternturnier – 59 Kinder beim königlichen Spiel
Vom 24.11. – 26.11.2017 veranstaltete der SV SCHOTT Jena das 15. Sternturnier, ein Schachturnier für Kinder bis 14 Jahre. In diesem Jahr kamen 59 Kinder mit ihren Betreuern und Eltern aus Thüringen und Sachsen nach Jena, um die Besten zu ermitteln. Mit der Aula der IGS “Grete Unrein“ im Zentrum Jenas war ein neuer Austragungsort gefunden worden, der den jungen Schachspielern ausgezeichnete Bedingungen bot.
Gespielt wurde in vier Altersklassen je 5 Runden, wobei die Besten der Altersklassen U8 und U10 in einem gemeinsamen Turnier ermittelt wurden. In der Altersgruppe U8 siegte Dylan Reich (SK Heidenau) souverän. Sein Ergebnis hätte sogar für den 2. Patz in der Altersklasse U10 gereicht! Die Plätze 2 und 3 belegten Valentin Kirsch (SV Blau-Weiß Stadtilm) und Julian Tittmann (Heinrich-Heine-Schule Jena).
Alexander May (SV Gernrode) bestimmte das Geschehen in der Altersklasse U10 im 24-er Feld. Er gewann als einziger Teilnehmer des Turniers alle fünf Partien. Die Entscheidung fiel durch seinen Sieg in der letzten Runde gegen Linus Apel (USV Erfurt). Den 2. Platz belegte Jason Reich (SK Heidenau) mit vier Siegen und einer Niederlage. Linus wurde mit 3,5 Punkten Dritter. Mit der gleichen Punktzahl holte Mathilda Eichhorn (SV SCHOTT Jena) den Pokal für das beste Mädchen.
Um den Pokalsieg in der Altersklasse U12 kämpften 19 Mädchen und Jungen. Durch einen Sieg in der letzten Runde gegen Adrian Abou Wally (SV SCHOTT Jena) errang Moritz Gandera (SC Rochade Steinbach-Hallenberg) dank der besten Buchholz Wertung (Summe der Punkte der Gegner) mit 4 Punkten den Turniersieg. Adrian rutschte durch die Niederlage auf Platz 6 ab. Der Sieg von Moriz wurde möglich, weil die beiden bis dahin führenden Florian Wentzel (TV Germania Hermsdorf) und Henrik Barz (ESV Gera) Remis spielten und auch 4 Punkte erreichten. Moritz hatte die meisten Wertpunkte, gefolgt von Florian und Henrik. Den 4. Platz belegt Maja Schuhknecht (Meuselwitzer SV) mit 3,5 Punkten. Durch ihren Sieg überflügelte sie noch die bis dahin vor ihr platzierte Pauline Gandera (SC Rochade Steinbach-Hallenberg).
Die Entscheidung um den Turniersieg in der Altersklasse U14 wurde zwischen den beiden Favoriten Götz Böhm (SV Empor Erfurt) und Natalie Kohl (Meuselwitzer SV) erwartet. Chancen wurden außerdem der Lokalmatadorin Ana Seliokaite (SV SCHOTT Jena) eingeräumt. Vor der letzen Runde führte Götz Böhm das Teilnehmerfeld mit einem halben Punkt Vorsprung an. Ihm folgten mit Natalie Kohl, Ana Seliokaite, Patrick Gräf (MTV Saalfeld) und Danilo Gotting (fußbrothers Jena) gleich 4 Spieler mit 3 Punkten. Götz konnte durch einen schnellen Sieg über Ana mit 4,5 Punkten den Turniersieg klarmachen. Die Entscheidung um die Plätze ließ lange auf sich warten. Überraschend siegte Danilo gegen Natalie in der letzten Partie des Turniers. Zuvor hatte schon Patrick gegen Richard Esefelder (SC Nordhausen) gewonnen. Damit standen Patrick und Danilo bei je 4 Punkten. In der Wertung hatte dann Patrick den kleinen Vorteil von 0,5 Wertpunkten. Natalie konnte trotz ihrer Niederlage als Vierte den Pokal für das beste Mädchen in Empfang nehmen.
Viele Teilnehmer nutzten den im Rahmenprogramm angebotenen Besuch des Stadtmuseums. Dort ist bis zum 4. März 2018 eine Sonderausstellung über Johann Friedrich I. von Sachsen zu sehen, der auch ein begeisterter Schachspieler war.
Ein besonderer Dank gilt der IGS „Grete Unrein“, deren Mitarbeiter die Vorbereitung und Durchführung des Turniers absicherten.
Ergebnisse
Altersklasse U10 und U8
Rangliste: Stand nach der 5. Runde | ||||||||||||
Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | At | Verein/Ort | Land | S | R | V | Punkte | Buchh | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | May, Alexander | 1176 | SV Gernrode | D | 5 | 0 | 0 | 5.0 | 15.5 | 15.50 | ||
2. | Reich, Dylan | 1161 | SK Heidenau | D | 4 | 0 | 1 | 4.0 | 16.5 | 11.50 | ||
3. | Reich, Jason | 1213 | SK Heidenau | D | 4 | 0 | 1 | 4.0 | 15.5 | 11.50 | ||
4. | Apel, Linus | 1173 | USV Erfurt | D | 3 | 1 | 1 | 3.5 | 15.5 | 8.75 | ||
5. | Eichhorn, Mathild | 932 | w | SV SCHOTT Jena | D | 3 | 1 | 1 | 3.5 | 14.0 | 8.25 | |
6. | Wagner, Anton | 1073 | USV Erfurt | D | 3 | 0 | 2 | 3.0 | 15.0 | 6.00 | ||
7. | Körner, Donnavan | 817 | MTV 1876 Saalfe | D | 3 | 0 | 2 | 3.0 | 14.0 | 7.00 | ||
8. | Wagner, Alexander | 987 | SV SCHOTT Jena | D | 3 | 0 | 2 | 3.0 | 14.0 | 6.00 | ||
9. | Göpel, Amy | w | ESV Gera | D | 3 | 0 | 2 | 3.0 | 12.0 | 5.50 | ||
10. | Stahl, Phillip | 837 | SC 51 Nordhause | D | 3 | 0 | 2 | 3.0 | 11.5 | 5.50 | ||
11. | Kamper, Wilhelm | 836 | SV Empor Erfurt | D | 3 | 0 | 2 | 3.0 | 11.5 | 4.00 | ||
12. | Ansorg, Leonard | Heinrich-Heine- | D | 2 | 1 | 2 | 2.5 | 13.5 | 5.00 | |||
13. | Schiebeck, Matteo | 820 | SC 51 Nordhause | D | 2 | 1 | 2 | 2.5 | 11.0 | 3.75 | ||
14. | Weingart, Marek | fußbrothers Jen | D | 2 | 1 | 2 | 2.5 | 9.5 | 4.50 | |||
15. | Rieß, Erik | Otto-Dix-Schule | D | 2 | 0 | 3 | 2.0 | 13.0 | 4.00 | |||
16. | Kirsch, Valentin | 739 | SV Blau-Weiß St | D | 2 | 0 | 3 | 2.0 | 13.0 | 3.00 | ||
17. | Göpel, Leny | w | ESV Gera | D | 2 | 0 | 3 | 2.0 | 10.5 | 3.00 | ||
18. | Bohne, Luca | 768 | Meuselwitzer SV | D | 1 | 2 | 2 | 2.0 | 10.5 | 2.25 | ||
19. | Gloria, Fabian | 1056 | USV Erfurt | D | 2 | 0 | 3 | 2.0 | 8.5 | 1.00 | ||
20. | Tittmann, Julian | Heinrich-Heine- | D | 1 | 1 | 3 | 1.5 | 12.5 | 3.25 | |||
21. | Eck, Florian | SV SCHOTT Jena | D | 1 | 0 | 4 | 1.0 | 12.5 | 2.50 | |||
22. | Gräf, Ariane | 666 | w | MTV 1876 Saalfe | D | 1 | 0 | 4 | 1.0 | 11.0 | 0.00 | |
23. | Rudolph, Akira | SV SCHOTT Jena | D | 1 | 0 | 4 | 1.0 | 10.0 | 0.00 | |||
24. | Tischer, Hans | SV Empor Erfurt | D | 0 | 0 | 5 | 0.0 | 10.0 | 0.00 |
Altersklasse U12
Rangliste: Stand nach der 5. Runde | ||||||||||||
Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | At | Verein/Ort | Land | S | R | V | Punkte | Buchh | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Gandera, Moritz | 1461 | SC Rochade Stei | D | 3 | 2 | 0 | 4.0 | 17.5 | 13.50 | ||
2. | Wentzel, Florian | 1232 | TV Germania Her | D | 3 | 2 | 0 | 4.0 | 16.5 | 12.50 | ||
3. | Barz, Henrik | 1249 | ESV Gera | D | 3 | 2 | 0 | 4.0 | 16.0 | 12.00 | ||
4. | Schuhknecht, Maja | 1056 | w | Meuselwitzer SV | D | 3 | 1 | 1 | 3.5 | 11.5 | 6.00 | |
5. | Gandera, Pauline | 1145 | w | SC Rochade Stei | D | 2 | 2 | 1 | 3.0 | 14.5 | 7.25 | |
6. | Abou Wally, Adria | 1196 | SV SCHOTT Jena | D | 3 | 0 | 2 | 3.0 | 14.0 | 7.50 | ||
7. | Peskova, Paul | 1243 | TV Germania Her | D | 2 | 2 | 1 | 3.0 | 12.5 | 6.75 | ||
8. | Engelhardt, Wilhe | 1191 | w | ESV Gera | D | 3 | 0 | 2 | 3.0 | 11.5 | 3.50 | |
9. | Karimi, Alisina | 1032 | MTV 1876 Saalfe | D | 3 | 0 | 2 | 3.0 | 11.0 | 4.00 | ||
10. | Krebs, Elisabeth | 964 | w | SC 51 Nordhause | D | 2 | 2 | 1 | 3.0 | 10.0 | 4.25 | |
11. | Sändig, Maurice | 936 | MTV Saalfeld | D | 2 | 1 | 2 | 2.5 | 14.5 | 5.50 | ||
12. | Weingart, Lara | 872 | w | fußbrothers | D | 2 | 1 | 2 | 2.5 | 12.0 | 5.00 | |
13. | Kirsch, Martin | 938 | SV Blau-Weiß St | D | 2 | 0 | 3 | 2.0 | 12.0 | 2.00 | ||
14. | Nitzsche, Johanne | Carl-Zeiss-Gymn | D | 2 | 0 | 3 | 2.0 | 11.0 | 2.50 | |||
15. | Eichhorn, Josephi | 936 | w | SC SCHOTT Jena | D | 2 | 0 | 3 | 2.0 | 10.5 | 1.50 | |
16. | Hofmann, Jule | w | MTV Saalfeld | D | 2 | 0 | 3 | 2.0 | 9.5 | 1.00 | ||
17. | Link,Moritz | 798 | SV SCHOTT Jena | D | 1 | 1 | 3 | 1.5 | 10.0 | 2.00 | ||
18. | Serfling, Tobias | TV Germania Her | D | 1 | 0 | 4 | 1.0 | 12.0 | 2.00 | |||
19. | Schneider, Jonte | Carl-Zeiss-Gymn | D | 1 | 0 | 4 | 1.0 | 11.5 | 1.00 |
Altersklasse U14
Rangliste: Stand nach der 5. Runde | ||||||||||||
Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | At | Verein/Ort | Land | S | R | V | Punkte | Buchh | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Böhm, Götz | 1477 | SV Empor Erfurt | D | 4 | 1 | 0 | 4.5 | 15.0 | 13.50 | ||
2. | Gräf, Patrick | 1150 | MTV 1876 Saalfe | D | 4 | 0 | 1 | 4.0 | 12.0 | 9.50 | ||
3. | Götting, Danilo | 796 | fußbrothers | D | 4 | 0 | 1 | 4.0 | 11.5 | 7.50 | ||
4. | Kohl, Natalie | 1478 | w | Meuselwitzer SV | D | 2 | 2 | 1 | 3.0 | 16.5 | 9.00 | |
5. | Seliokaite, Ana | 1334 | w | SV SCHOTT Jena | D | 2 | 2 | 1 | 3.0 | 13.0 | 6.25 | |
6. | Schwandner, Cleme | 1038 | SC 51 Nordhause | D | 3 | 0 | 2 | 3.0 | 13.0 | 6.00 | ||
7. | Dienst, Paul | Carl-Zeiss-Gymn | D | 2 | 1 | 2 | 2.5 | 15.5 | 7.00 | |||
8. | Esefelder, Richar | 1279 | SC 51 Nordhause | D | 2 | 1 | 2 | 2.5 | 14.5 | 6.00 | ||
9. | Diegel, Kai | 1053 | SV SCHOTT Jena | D | 2 | 1 | 2 | 2.5 | 12.0 | 3.25 | ||
10. | Eichhorn, Tom | 1186 | SV SCHOTT Jena | D | 2 | 0 | 2 | 2.0 | 14.0 | 4.00 | ||
11. | Günther, Dominik | 1007 | TV Germania Her | D | 2 | 0 | 2 | 2.0 | 10.5 | 2.50 | ||
12. | Biedermann, Jonas | Carl-Zeiss-Gymn | D | 2 | 0 | 3 | 2.0 | 9.5 | 1.00 | |||
13. | Bathe, Alina | 1115 | w | USV Erfurt | D | 1 | 1 | 3 | 1.5 | 13.0 | 1.75 | |
14. | Kessels, Fynn | Carl-Zeiss-Gymn | D | 1 | 1 | 3 | 1.5 | 9.5 | 0.75 | |||
15. | Winkler, Amelie | 793 | w | SC 51 Nordhause | D | 1 | 0 | 4 | 1.0 | 9.0 | 0.00 | |
16. | Richter, Felix | Carl-Zeiss-Gymn | D | 0 | 0 | 5 | 0.0 | 11.5 | 0.00 |
Altersklasse U10 und U8
Kreuztabelle im Schweizer-System nach der 5. Runde | ||||||||||||||||||||||||||||
Nr. | Teilnehmer | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | Punkte | Buchh |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | May, Alexander | 1176 | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 5.0 | 15.5 | ||||||||||||||||||
2. | Reich, Dylan | 1161 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 4.0 | 16.5 | ||||||||||||||||||
3. | Reich, Jason | 1213 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 4.0 | 15.5 | ||||||||||||||||||
4. | Apel, Linus | 1173 | 0 | ** | ½ | 1 | 1 | 1 | 3.5 | 15.5 | ||||||||||||||||||
5. | Eichhorn, Mathild | 932 | 0 | ½ | ** | 1 | 1 | 1 | 3.5 | 14.0 | ||||||||||||||||||
6. | Wagner, Anton | 1073 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 3.0 | 15.0 | ||||||||||||||||||
7. | Körner, Donnavan | 817 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 3.0 | 14.0 | ||||||||||||||||||
8. | Wagner, Alexander | 987 | 0 | ** | 1 | 0 | 1 | 1 | 3.0 | 14.0 | ||||||||||||||||||
9. | Göpel, Amy | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 3.0 | 12.0 | |||||||||||||||||||
10. | Stahl, Phillip | 837 | 0 | ** | 0 | 1 | 1 | + | 3.0 | 11.5 | ||||||||||||||||||
11. | Kamper, Wilhelm | 836 | 0 | 0 | 1 | ** | 1 | 1 | 3.0 | 11.5 | ||||||||||||||||||
12. | Ansorg, Leonard | 0 | 0 | 1 | ** | ½ | + | 2.5 | 13.5 | |||||||||||||||||||
13. | Schiebeck, Matteo | 820 | 0 | 0 | ** | 1 | ½ | 1 | 2.5 | 11.0 | ||||||||||||||||||
14. | Weingart, Marek | 0 | ** | ½ | 1 | 0 | 1 | 2.5 | 9.5 | |||||||||||||||||||
15. | Rieß, Erik | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 2.0 | 13.0 | |||||||||||||||||||
16. | Kirsch, Valentin | 739 | 0 | 0 | ** | 0 | 1 | 1 | 2.0 | 13.0 | ||||||||||||||||||
17. | Göpel, Leny | 0 | 0 | 1 | ** | 0 | 1 | 2.0 | 10.5 | |||||||||||||||||||
18. | Bohne, Luca | 768 | 0 | ½ | ½ | 0 | ** | 1 | 2.0 | 10.5 | ||||||||||||||||||
19. | Gloria, Fabian | 1056 | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 2.0 | 8.5 | ||||||||||||||||||
20. | Tittmann, Julian | 0 | 0 | ½ | 0 | 1 | ** | 1.5 | 12.5 | |||||||||||||||||||
21. | Eck, Florian | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | ** | 1.0 | 12.5 | |||||||||||||||||||
22. | Gräf, Ariane | 666 | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 1.0 | 11.0 | ||||||||||||||||||
23. | Rudolph, Akira | – | – | 0 | 0 | ** | 1 | 1.0 | 10.0 | |||||||||||||||||||
24. | Tischer, Hans | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 0 |
Altersklasse U12
Kreuztabelle im Schweizer-System nach der 5. Runde | |||||||||||||||||||||||
Nr. | Teilnehmer | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | Punkte | Buchh |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Gandera, Moritz | 1461 | ** | ½ | ½ | 1 | 1 | 1 | 4.0 | 17.5 | |||||||||||||
2. | Wentzel, Florian | 1232 | ½ | ** | ½ | 1 | 1 | 1 | 4.0 | 16.5 | |||||||||||||
3. | Barz, Henrik | 1249 | ½ | ½ | ** | 1 | 1 | 1 | 4.0 | 16.0 | |||||||||||||
4. | Schuhknecht, Maja | 1056 | 0 | ** | ½ | 1 | 1 | 1 | 3.5 | 11.5 | |||||||||||||
5. | Gandera, Pauline | 1145 | 0 | ½ | ** | ½ | 1 | 1 | 3.0 | 14.5 | |||||||||||||
6. | Abou Wally, Adria | 1196 | 0 | ** | 1 | 1 | 0 | 1 | 3.0 | 14.0 | |||||||||||||
7. | Peskova, Paul | 1243 | ½ | 0 | ** | ½ | 1 | 1 | 3.0 | 12.5 | |||||||||||||
8. | Engelhardt, Wilhe | 1191 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 3.0 | 11.5 | |||||||||||||
9. | Karimi, Alisina | 1032 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 3.0 | 11.0 | |||||||||||||
10. | Krebs, Elisabeth | 964 | 0 | ** | ½ | 1 | ½ | 1 | 3.0 | 10.0 | |||||||||||||
11. | Sändig, Maurice | 936 | 0 | 0 | ½ | ** | 1 | 1 | 2.5 | 14.5 | |||||||||||||
12. | Weingart, Lara | 872 | 0 | 1 | ½ | 0 | ** | 1 | 2.5 | 12.0 | |||||||||||||
13. | Kirsch, Martin | 938 | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 2.0 | 12.0 | |||||||||||||
14. | Nitzsche, Johanne | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 2.0 | 11.0 | |||||||||||||||
15. | Eichhorn, Josephi | 936 | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 2.0 | 10.5 | |||||||||||||
16. | Hofmann, Jule | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 2.0 | 9.5 | |||||||||||||||
17. | Link,Moritz | 798 | 0 | ½ | 0 | 0 | ** | 1.5 | 10.0 | ||||||||||||||
18. | Serfling, Tobias | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 1.0 | 12.0 | |||||||||||||||
19. | Schneider, Jonte | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 1.0 | 11.5 |
Altersklasse U14
Kreuztabelle im Schweizer-System nach der 5. Runde | ||||||||||||||||||||
Nr. | Teilnehmer | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | Punkte | Buchh |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Böhm, Götz | 1477 | ** | 1 | ½ | 1 | 1 | + | 4.5 | 15.0 | ||||||||||
2. | Gräf, Patrick | 1150 | ** | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 4.0 | 12.0 | ||||||||||
3. | Götting, Danilo | 796 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 4.0 | 11.5 | ||||||||||
4. | Kohl, Natalie | 1478 | ½ | 0 | ** | ½ | 1 | 1 | 3.0 | 16.5 | ||||||||||
5. | Seliokaite, Ana | 1334 | 0 | ½ | ** | 1 | ½ | 1 | 3.0 | 13.0 | ||||||||||
6. | Schwandner, Cleme | 1038 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 3.0 | 13.0 | ||||||||||
7. | Dienst, Paul | 0 | 1 | 0 | ** | ½ | 1 | 2.5 | 15.5 | |||||||||||
8. | Esefelder, Richar | 1279 | 0 | 0 | ½ | ** | 1 | 1 | 2.5 | 14.5 | ||||||||||
9. | Diegel, Kai | 1053 | – | 0 | ½ | ** | 1 | 1 | 2.5 | 12.0 | ||||||||||
10. | Eichhorn, Tom | 1186 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 2.0 | 14.0 | |||||||||||
11. | Günther, Dominik | 1007 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 2.0 | 10.5 | |||||||||||
12. | Biedermann, Jonas | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 2.0 | 9.5 | |||||||||||
13. | Bathe, Alina | 1115 | 0 | 0 | 0 | ** | ½ | 1 | 1.5 | 13.0 | ||||||||||
14. | Kessels, Fynn | 0 | 0 | 0 | ½ | ** | 1 | 1.5 | 9.5 | |||||||||||
15. | Winkler, Amelie | 793 | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 1.0 | 9.0 | ||||||||||
16. | Richter, Felix | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 0.0 | 11.5 |
Stand: 22.11.2017
Ausschreibung zum Download
2017-08-05_15.Sternturnier-Auschreibung
14. Sternturnier
Vom 11.11. – 13.11.2016 veranstaltete der SV SCHOTT Jena das nunmehr 14. Sternturnier für Kinder bis 14 Jahre. In diesem Jahr fand das Turnier im Hostel Jena und in der Tanzschule Hartwig in Zentrum Jenas statt.
Nach Jena waren 47 Kinder aus Thüringen und Bayern mit ihren Betreuern gekommen, um in vier Altersgruppen die Besten zu ermitteln. Leider konnte in diesem Jahr erstmals nicht allen Anmeldungswünschen entsprochen werden.
In der Altersgruppe U8 sah es lange nach einem klaren Sieg von Nils Espig aus Langenbrück aus. In der letzten Runde wurde er überraschend von Johannes Keck (SV Lauf) besiegt. Auf Grund der etwas besseren Wertung reichte es Nils zum glücklichen Pokalgewinn vor Johannes. Den dritten Platz belegte Immanuel Huwald (SV SCHOTT Jena). Er konnte drei Partien gewinnen. Den Pokal für das beste Mädchen holte sich Mathilda Eichhorn (SV SCHOTT Jena).
In der Altersklasse U10 bestimmte Marian Frank (SC Weida) das Geschehen. Er gewann alle fünf Partien. In der letzten Runde hätte Adrian Abou Wally (SV SCHOTT Jena) ihm den Sieg noch streitig machen können. Marian machte der Hoffnung mit einem schnellen Sieg ein Ende. Adrian kann aber mit seinem 2. Platz mit drei Punkten und der besten Wertung sehr zufrieden sein. Dritter wurde Marlon Bock (SSV Vimaria Weimar) mit ebenfalls drei Punkten. Drei Punkte holte ebenso Elisabeth Krebs (SC 51 Nordhausen). Für diese Leistung bekam sie den Pokal für das beste Mädchen.
Die Altersklasse U12 war mit 20 Teilnehmern am stärksten besetzt. Auch in dieser Altersklasse gab es einen klaren Sieger. Adrian Aniol (VfL Gera) konnte alle Partien gewinnen. Den 2. Platz belegte Moritz Gandera (SC Rochade Steinbach-Hallenberg). Moritz kassierte eine Startniederlage gegen Alina Bathe (USV Erfurt), durch die er nicht mehr an den Spitzenplatz herankommen konnte. Alina legte dagegen mit diesem Sieg den Grundstein für den Pokalgewinn bei den Mädchen. Sie holte 3,5 Punkte. Den 3. Platz belegte Marek Frank (SC Weida) mit ebenfalls 3,5 Punkten mit nur einem halben Wertpunkt vor Marek Reuter (SV Empor Erfurt). Ana Seliokaite (SV SCHOTT Jena) erreichte mit drei Punkten einen guten 6. Platz.
Der Wettkampf in der Altersklasse U14 war geprägt durch die beiden Favoriten Amelie Günther (SV Vimaria Weimar) und Pascal Besancon (SC Weida). Mit dem Sieg von Amelie gegen Pascal in der 3. Runde war eine Vorentscheidung um den Sieg gefallen. Ein Remis in der 4. Runde gegen Alexander Berkov (fuß brothers Jena) und ein Sieg gegen Tom Eichhorn (SV SCHOTT Jena) sicherten ihr den Pokalgewinn vor Pascal und Alexander.
Zur Siegerehrung übergab der 1. Vorsitzende der Thüringer Schachjugend Schachfreund Tino Theer die Siegerpokale. Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und einen kleinen Preis. Ein Dankeschön geht an Stefan Diebler, dem Geschäftsführer des SV SCHOTT Jena, für die Unterstützung des Turniers und an Jörg Triller, der Momente des Turniers und die Siegerehrung im Bild festhielt.
Alle Ergebnisse sind auf der Internetseite der Thüringer Schachjugend zu finden.
http://thsj.de/drupal/?q=node/3045
Altersklasse U08
Rangliste: Stand nach der 5. Runde | ||||||||||||
Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | At | Verein/Ort | Land | S | R | V | Punkte | Buchh | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Espig, Nils | Langenbrück | 4 | 0 | 1 | 4.0 | 12.5 | 8.50 | ||||
2. | Keck, Johannes | 769 | SV Lauf | 4 | 0 | 1 | 4.0 | 11.0 | 9.00 | |||
3. | Huwald, Immanuel | 803 | SV SCHOTT Jena | 3 | 0 | 2 | 3.0 | 12.0 | 6.50 | |||
4. | Kirsch, Valentin | 763 | SV Blau-Weiß St | 3 | 0 | 2 | 3.0 | 10.5 | 4.00 | |||
5. | Stadelmann, Const | 1035 | SSV Vimaria Wei | 2 | 1 | 2 | 2.5 | 12.5 | 6.00 | |||
6. | Eichhorn, Mathild | 780 | w | SV SCHOTT Jena | 2 | 0 | 3 | 2.0 | 13.5 | 3.50 | ||
7. | Beberhold, Otto | SSV Vimaria Wei | 1 | 1 | 3 | 1.5 | 12.0 | 2.50 |
Altersklasse U10
Rangliste: Stand nach der 5. Runde | ||||||||||||
Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | At | Verein/Ort | Land | S | R | V | Punkte | Buchh | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Frank, Marian | 1272 | SC Weida | 5 | 0 | 0 | 5.0 | 14.0 | 14.00 | |||
2. | Abou Wally, Adria | 994 | SV SCHOTT Jena | 2 | 2 | 1 | 3.0 | 16.0 | 8.50 | |||
3. | Bock, Marlon | 941 | SSV Vimaria Wei | 2 | 2 | 1 | 3.0 | 13.5 | 5.75 | |||
4. | Krebs, Elisabeth | 940 | w | SC 51 Nordhause | 3 | 0 | 2 | 3.0 | 13.0 | 5.00 | ||
5. | Günther, Arthur | 1081 | SSV Vimaria Wei | 3 | 0 | 2 | 3.0 | 9.5 | 4.50 | |||
6. | Engelhardt, Wilhe | 1011 | w | ESV Gera | 2 | 1 | 2 | 2.5 | 15.0 | 5.50 | ||
7. | Ulrich, Helena Ir | 903 | w | SV Medizin Erfu | 2 | 1 | 2 | 2.5 | 11.5 | 5.50 | ||
8. | Gloria, Fabian | USV Erfurt | 1 | 2 | 2 | 2.0 | 12.5 | 4.50 | ||||
9. | Drissen, Konrad | 828 | USV Erfurt | 2 | 0 | 3 | 2.0 | 10.5 | 3.00 | |||
10. | Link, Moritz | 764 | SV SCHOTT Jena | 2 | 0 | 3 | 2.0 | 10.0 | 1.50 | |||
11. | Niederdorfer, Adr | 999 | * | ESV Lok Sömmerd | 1 | 0 | 1 | 1.0 | 13.5 | 1.00 | ||
12. | Schultheiß, Noah | SV SCHOTT Jena | 1 | 0 | 4 | 1.0 | 11.0 | 1.00 |
Altersklasse U12
Rangliste: Stand nach der 5. Runde | ||||||||||||
Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | At | Verein/Ort | Land | S | R | V | Punkte | Buchh | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Aniol, Adrian | 1563 | VfL Gera | 5 | 0 | 0 | 5.0 | 14.5 | 14.50 | |||
2. | Gandera, Moritz | 1350 | SC Rochade Stei | 4 | 0 | 1 | 4.0 | 13.5 | 10.00 | |||
3. | Frank, Marek | 1530 | SC Weida | 3 | 1 | 1 | 3.5 | 14.5 | 8.00 | |||
4. | Reuter, Marek | 1263 | SV Empor Erfurt | 3 | 1 | 1 | 3.5 | 14.0 | 9.00 | |||
5. | Bathe, Alina | 942 | w | USV Erfurt | 3 | 1 | 1 | 3.5 | 13.0 | 8.25 | ||
6. | Seliokaite, Ana | 1266 | w | SV SCHOTT Jena | 2 | 2 | 1 | 3.0 | 16.5 | 8.00 | ||
7. | Herrling, Paul | 1114 | USV Erfurt | 3 | 0 | 2 | 3.0 | 16.0 | 7.00 | |||
8. | Gandera, Pauline | 1012 | w | SC Rochade Stei | 3 | 0 | 2 | 3.0 | 14.5 | 5.50 | ||
9. | Westerhoff, Emily | 749 | w | Erfurter SK | 3 | 0 | 2 | 3.0 | 11.0 | 6.00 | ||
10. | Schwandner, Cleme | 1051 | SC 51 Nordhause | 2 | 1 | 2 | 2.5 | 12.5 | 4.75 | |||
11. | Käckell, Oskar | 1068 | SSV Vimaria Wei | 2 | 0 | 3 | 2.0 | 14.5 | 4.00 | |||
12. | Mosebach, Daniel | 1040 | SC 51 Nordhause | 2 | 0 | 3 | 2.0 | 13.5 | 4.00 | |||
12. | Weingart, Lara | 795 | w | fuß brothers Je | 2 | 0 | 3 | 2.0 | 13.5 | 4.00 | ||
14. | Eichhorn, Josephi | 832 | w | SV SCHOTT Jena | 2 | 0 | 3 | 2.0 | 12.5 | 3.00 | ||
15. | Göttling, Danilo | Jena | 2 | 0 | 3 | 2.0 | 10.0 | 2.00 | ||||
16. | Diegel, Kai | 959 | SV SCHOTT Jena | 2 | 0 | 3 | 2.0 | 9.5 | 1.00 | |||
17. | Winkler, Amelie | 757 | w | SC 51 Nordhause | 2 | 0 | 3 | 2.0 | 8.0 | 1.00 | ||
18. | Runds, Emily | 1082 | w | SV Empor Erfurt | 1 | 0 | 4 | 1.0 | 12.0 | 0.00 | ||
19. | Nitzsche, Johanne | C.-Zeiss-Gymnas | 1 | 0 | 4 | 1.0 | 8.5 | 0.00 | ||||
20. | Mäder, Ronja | 751 | w | SV Empor Erfurt | 0 | 0 | 5 | 0.0 | 8.0 | 0.00 |
Altersklasse U14
Rangliste: Stand nach der 5. Runde | ||||||||||||
Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | At | Verein/Ort | Land | S | R | V | Punkte | Buchh | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Günther, Amelie | 1479 | w | SSV Vimaria Wei | 4 | 1 | 0 | 4.5 | 14.5 | 12.75 | ||
2. | Besancon, Pascal | 1445 | SC Weida | 4 | 0 | 1 | 4.0 | 15.0 | 10.50 | |||
3. | Berkov, Alexander | 1160 | fuß brothers Je | 3 | 1 | 1 | 3.5 | 11.5 | 5.25 | |||
4. | Strützel, Richard | 893 | USV Erfurt | 3 | 0 | 2 | 3.0 | 11.5 | 3.00 | |||
5. | Kanzler, Julian | 879 | USV Erfurt | 2 | 0 | 3 | 2.0 | 13.0 | 1.00 | |||
6. | Eichhorn, Tom | 856 | SV SCHOTT Jena | 2 | 0 | 3 | 2.0 | 12.5 | 1.00 | |||
7. | Kessels, Fynn | C.-Zeiss-Gymnas | 0 | 1 | 4 | 0.5 | 11.0 | 0.25 | ||||
7. | Förster, Sophia | w | SV SCHOTT Jena | 0 | 1 | 4 | 0.5 | 11.0 | 0.25 |