Offenes Schnellschach-Turnier 2022
SV SCHOTT Jena e. V.
Ansetzungen-Ergebnisse Schnellschach 2022
Ergänzung zur Ausschreibung 2022
Ausschreibung Offenes Schnellschachturnier 2022 SV Schott Jena
Ergänzung zur Ausschreibung 2022
Spielmodus
Nach Beendigung der beiden Vorgruppen spielen der 1. Gruppe A gegen den 2. Gruppe B sowie der 2. Gruppe A gegen den 1. Gruppe B jeweils 2 Partien mit wechselseitiger Farbverteilung. Die Sieger dieser Matche erreichen das Finale, in dem ebenfalls 2 Partien mit wechselnden Farben gespielt werden. Die beiden Unterlegenen spielen ein Match (2 Partien) um Platz 3. Beim Stand von 1:1 werden 2 Blitzpartien gespielt (Bedenkzeit je 3 Minuten plus Bonus pro Zug, Programm 15 auf der elektronischen Schachuhr). Enden auch diese Blitzpartien 1:1 gibt es 1 Armageddon-Blitzpartie. Die Farbe wird ausgelost, Weiß erhält 5 Minuten (er muss gewinnen), Schwarz nur 3 Minuten (ihm reicht ein Remis).
Die Plätze 3 und 4 der Vorgruppen spielen im gleichen Modus wie oben (3. Gruppe A gegen 4. Gruppe B usw.) die Ränge 5 – 8 aus. Die beiden Sieger spielen danach um Platz 5 und die beiden Unterlegenen um Platz 7.
Ab Platz 5 der Vorgruppen und tiefer können auf Wunsch beider Spieler Kleinmatche (2 Partien) gespielt werden. Also der 5. Gruppe A gegen den 5. Gruppe B, der 6. Gruppe A gegen den 6. Gruppe B usw.
Spieltermine
Die Termine der Runden 1 – 7 verändern sich nicht. Der Termin des 5. Spieltages (Runden 8 und 9) wird um 1 Woche vorgezogen auf den 13.09.2022
1. Spieltag: Dienstag, 29. März 2022 (nur eine Runde)
2. Spieltag: Dienstag, 26. April 2022 (2. + 3. Runde)
3. Spieltag: Dienstag, 17. Mai 2022 (4. + 5. Runde)
4. Spieltag: Dienstag, 14. Juni 2022 (6. + 7. Runde)
5. Spieltag: Dienstag, 13. September 2022 (8. + 9. Runde)
6. Spieltag: Dienstag, 18. Oktober 2022 (10. + 11. Runde, Halbfinale +
Platzierungspiele )
7. Spieltag: Dienstag, 15. November 2022 (Finale + Spiel um Platz 3)
Turnierleiter Gunter Jordan
Ausschreibung 2022
Spielmodus
Bedenkzeit: 25 Minuten plus 10 Sekunden ab dem 1. Zug.
Das Turnier wird im Rundensystem (bzw. bei mehr als 14 Teilnehmern auch mit Vor- und Finalrunde möglich) an 5-7 Spielabenden gespielt.
Vorspielen ist erlaubt.
Für das Nachspielen gelten besondere Regeln: Es ist nur bis zum nächsten Spieltag gestattet! Der Spieler, der am regulären Spieltag verhindert war, ist verantwortlich für die Abstimmung mit dem Gegner für einen neuen Spieltermin. Kommt kein neuer Spieltermin bis zum nächsten Spieltag zustande, wird der Spieler, der am regulären Spieltag verhindert war, genullt. Die Abstimmungen für einen Nachholtermin werden grundsätzlich per Mail getätigt, der Turnierleiter ist über den Schriftverkehr in CC zu setzen.
Kommt ein Spieler zum regulären Spieltermin und ist vorher von seinem Gegner nicht informiert worden, dass dieser an diesem Tag nicht erscheint, wird der Gegner sofort genullt. Ein Nachspielen ist in diesem Falle nicht mehr gestattet.
Die letzte Runde darf nicht nachgespielt werden.
Ergebnismeldung bei Vor- und Nachholepartien: Der Sieger, im Remisfall der Weißspieler, hat das Ergebnis per Mail dem Turnierleiter umgehend mitzuteilen.
Pro Spielabend sind zwei Partien vorgesehen, außer am ersten Spieltag. Hier wird nur eine Runde gespielt.
Ggf. gelten die vom Land Thüringen oder dem ThSB verkündeten Corona-Regeln.
Spieltermine
siehe oben
Spielbeginn an den einzelnen Abenden jeweils 18:00 Uhr und 19:00 Uhr, am ersten Spieltag nur 19:15 Uhr.
Meldeschluss
Vor Beginn der 1. Runde am 29. März 2022, 19:00 Uhr.
Die Meldung kann vorher per Mail an den Turnierleiter gesandt oder persönlich vor der ersten Runde im Spiellokal abgegeben werden.
Spiellokal
Sportforum; Oberaue 20 in Jena
Startgeld
5,- Euro für das gesamte Turnier.
Ermäßigt 2,- € (Jugendliche, Arbeitslose).
Das Startgeld ist vor der 1. Runde im Spiellokal in bar zu entrichten.
Preise
1. Platz 40% der Startgeldeinnahmen und Wanderpokal,
2. Platz 30%,
3. Platz 20%,
4. Platz 10%
Sachpreise für den besten Senior (Ü60) und besten Junior (U18).
Punktgleichheit
1. Anzahl der Gewinnpartien
2. Spiel gegeneinander
3. Sonneborn-Berger
4. Niedrigere DWZ
Turnierleiter
Gunter Jordan (E-Mail: gaudiumprobleme@gmail.com , Tel.: 03641 608780)
Sieger der vergangenen Jahre
2007/08: Werner Schlachetka
2008/09: Albrecht Werner
2009/10: Albrecht Werner
2010/11: Anton Hannewald
2011/12: Lothar Schmidt
2012/13: Lothar Schmidt
2013/14: Aljoscha Sukaylo
2014/15: Wilfried Bunke
2015/16: Wilfried Bunke
2016/17: Thomas Kloß
2017/18: Gunter Jordan
2018/19: Thomas Kloß
2019/21: Thomas Kloß
—————————————————————————————————————————————————-
Offenes Schnellschachturnier 2019-21 des SV Schott Jena
Im November 2019 nahmen erfreulicherweise 14 Schachfreunde/innen das Rundenturnier auf. 7 Runden wurden vorbildlich gespielt mit vielen überraschenden Ergebnissen. Doch das Turnier stand unter keinem guten Stern. Es musste ab März 2020 wegen Corona 19 (!) Monate unterbrochen werden. Danach nahmen nur 6 Schachfreunde den erneuten Kampf auf, von denen in der Folge wegen einer Corona-Erkrankung nur 5 das Turnier beendeten. Alle Schachfreunde, die das Turnier nicht beenden konnten oder wollten, wurden einschließlich aller ihrer Ergebnisse aus der Tabelle gestrichen. Am Ende setzte sich knapp aber verdient Thomas Kloss durch, der also seinen Pokal verteidigte. Herzlichen Glückwunsch!
Endstand:
1. Thomas Kloss 3
2. Gunter Jordan 2,5
3. Uwe Schulz 2
4. Wilfried Bunke 1,5
5. Wolfram Jarosch 1
Jena im Januar 2022 Gunter Jordan, Turnierleiter
Schnellschachturnier 2019-20 SV Schott Jenaturnier 2020
Ausschreibung
Spielmodus
Bedenkzeit: 25 Minuten plus 10 Sekunden ab dem 1.Zug.
Das Turnier wird im Rundensystem (bzw. bei mehr als 12 Teilnehmern mit Vor- und Finalrunde) an 5-6 Spielabenden gespielt.
Vorspielen ist erlaubt.
Für das Nachspielen gelten besondere Regeln: Es ist nur bis zum nächsten Spieltag gestattet! Der Spieler, der am regulären Spieltag verhindert war, ist verantwortlich für die Abstimmung mit dem Gegner für einen neuen Spieltermin. Kommt kein neuer Spieltermin bis zum nächsten Spieltag zustande, wird der Spieler, der am regulären Spieltag verhindert war, genullt. Die Abstimmungen für einen Nachholtermin werden grundsätzlich per Mail getätigt, der Turnierleiter ist über den Schriftverkehr in CC zu setzen.
Kommt ein Spieler zum regulären Spieltermin und ist vorher von seinem Gegner nicht informiert worden, dass dieser an diesem Tag nicht erscheint, wird der Gegner sofort genullt. Ein Nachspielen ist in diesem Falle nicht mehr gestattet.
Die letzte Runde darf nicht nachgespielt werden.
Ergebnismeldung bei Vor- und Nachholepartien: Der Sieger, im Remisfall der Weißspieler, hat das Ergebnis per Mail dem Turnierleiter umgehend mitzuteilen
Pro Spielabend sind zwei Partien vorgesehen, außer am ersten Spieltag. Hier wird nur eine Runde gespielt.
Spieltermine
1. Spieltag: Dienstag, 19. November 2019 (nur eine Runde)
2. Spieltag: Dienstag, 03. Dezember 2019 (2. + 3. Runde)
3. Spieltag: Dienstag, 14. Januar 2020 (4. + 5. Runde)
4. Spieltag: Dienstag, 25. Februar 2020 (6. + 7. Runde)
5. Spieltag: Dienstag, 17. März 2020 (8. + 9. Runde)
6. Spieltag: Dienstag, 28.April 2020 (10. + 11. Runde)
Spielbeginn an den einzelnen Abenden jeweils 18:00 Uhr und 19:00 Uhr, am ersten Spieltag nur 19:15 Uhr.
Meldeschluss
Vor Beginn der 1. Runde am 19. November 2019, 19:00 Uhr.
Die Meldung kann vorher per Mail an den Turnierleiter gesandt oder persönlich vor der ersten Runde im Spiellokal abgegeben werden.
Spiellokal
Bowling-Eck; Erlanger-Alle 150 in Jena-Neulobeda-Ost
Startgeld
5,- Euro für das gesamte Turnier.
Ermäßigt 2,- € (Jugendliche, Arbeitslose).
Das Startgeld ist vor der 1. Runde im Spiellokal in bar zu entrichten.
Preise
1. Platz 40% der Startgeldeinnahmen und Wanderpokal,
2. Platz 30%,
3. Platz 20%,
4. Platz 10%
Sachpreise für den besten Senior (Ü60) und besten Junior (U18).
Punktgleichheit
1. Anzahl der Gewinnpartien
2. Spiel gegeneinander
3. Sonneborn-Berger
4. Niedrigere DWZ
Turnierleiter
Gunter Jordan (E-Mail: gaudiumprobleme@gmail.com , Tel.: 03641 608780)
Sieger der vergangenen Jahre
2007/08: Werner Schlachetka
2008/09: Albrecht Werner
2009/10: Albrecht Werner
2010/11: Anton Hannewald
2011/12: Lothar Schmidt
2012/13: Lothar Schmidt
2013/14: Aljoscha Sukaylo
2014/15: Wilfried Bunke
2015/16: Wilfried Bunke
2016/17: Thomas Kloß
2017/18: Gunter Jordan
2018/19: Thomas Kloß
2019/21: Thomas Kloß
Offenes Schnellschach-Turnier 2019
und Abschlußbericht
Abschlusstabelle Schnellschach 2019
Bericht Schnellschachturnier der SV Schott Jena 2019
Offenes Schnellschach-Turnier 2018
Endergebnis:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Punkte | Wertung | Platz | ||||
1 | Jordan, Gunter | SV SCHOTT Jena | X | 1 | 0,5 | 0,5 | 0,5 | 1 | 1 | 1 | 1 | 6,5 | 1 | ||
2 | Vater, Rainer | SV Jenapharm | 0 | X | 1 | 1 | 0 | 1 | 0,5 | 1 | 1 | 5,5 | 18,75 | 2 | |
3 | Bunke, Wilfried | SV SCHOTT Jena | 0,5 | 0 | X | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 5,5 | 18,25 | 3 | |
4 | Kloß, Thomas | SV Jenapharm | 0,5 | 0 | 0 | X | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 5,5 | 16,25 | 4 | |
5 | Schulz, Uwe | SV SCHOTT Jena | 0,5 | 1 | 0 | 0 | X | 1 | 0,5 | 1 | 0 | 4 | 5 | ||
6 | Achmadov, Sabir | SV SCHOTT Jena | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | X | 0,5 | 1 | 1 | 3,5 | 6 | ||
7 | Auerswald, Klaus | SV Jenapharm | 0 | 0,5 | 0 | 0 | 0,5 | 0,5 | X | 0 | 1 | 2,5 | 7 | ||
8 | Abou Wally, Adrian | SV SCHOTT Jena | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | X | 1 | 2 | 8 | ||
9 | Eichhorn, Tom | SV SCHOTT Jena | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | X | 1 | 9 |
Endstand 2017 nach sieben Runden:
- Thomas Kloss (Jenapharm) 6,0 Punkte
- Gunther Jordan (SV SCHOTT) 5,5 Punkte
- Igor Asmykovich (Jenapharm) 5,0 Punkte
- Wilfried Bunke (SV SCHOTT) 5,0 Punkte
- Rainer Vater (Jenapharm) 3,5 Punkte
- Hansi Kindler (KC Jena) 2,0 Punkte