Offenes Schnellschachturnier 2023 des SV SCHOTT Jena
Ausschreibung 2023
Spielmodus
Bedenkzeit: 20 Minuten plus 5 Sekunden ab dem 1. Zug.
Bis 6 Teilnehmer wird ein Rundenturnier durchgeführt; zwei Spielabende, 1. Tag 3 Runden, 2. Tag 2 Runden.
Bei 7 + 8 Teilnehmern werden 2 Vorgruppen á 3 bzw. 4 Teilnehmer gesetzt (abwechselnd nach aktueller Wertzahl). Rundenturnier 3 Runden am 1. Tag; 2 Finals A + B nochmals 3 Runden am 2. Spielabend.
Bei 9 + 10 Teilnehmern Schweizer-System 5 Runden, 1. Tag 3 Runden, 2. Spieltag 2 Runden.
Ab 11 Teilnehmer wird das Turnier wird im Schweizer-System, 6 Runden; ebenfalls an 2 Spielabenden gespielt.
Vor- oder Nachspielen ist systembedingt nun nicht mehr möglich.
Spieltermine
Runden 1 – 3 am 25.04.2023 Runden 4 – 6 am 09.05.2023
Spielbeginn an den beiden Abenden jeweils 18:00 Uhr, so dass der Spieltag ca. 21.00 Uhr beendet ist.
Meldungen
Um die Teilnehmer ggf. bereits vorher in das Computer-Auslosungssytem einpflegen zu können, ist eine Anmeldung per Mail bis 1 Tag vorher (24.04.2023) an den Turnierleiter erwünscht.
Nur im Ausnahmefall sind Meldungen bis 17.45 Uhr im Spiel-lokal am ersten Spieltag (1. – 3. Runde) möglich. Ca. 17.55 Uhr wird vor der ersten Runde ausgelost, danach können keine weiteren neuen Teilnehmer berücksichtigt werden.
Das Turnier ist offen für alle.
Die Anmeldung muss enthalten: Name, Vorname, Geburtsdatum, Verein bzw. vereinslos, aktuelle DWZ, e-Mail-Adresse
Bei fehlerhaften Angaben erfolgt keine Registrierung.
Anmeldungen an den Turnierleiter Gunter Jordan (E-Mail-Adresse siehe unten)
Spiellokal
Sportforum; Oberaue 20 in Jena
Startgeld
5,- Euro für das gesamte Turnier.
Ermäßigt 2,- € (Jugendliche, Arbeitslose).
Das Startgeld ist vor der 1. Runde im Spiellokal in bar zu entrichten.
Preise
1. Platz 40% der Startgeldeinnahmen und Wanderpokal,
2. Platz 30%,
3. Platz 20%,
4. Platz 10%
Sachpreise für den besten Senior (Ü60) und besten Junior (U18).
Punktgleichheit
Das durch uns benutzte offizielle FIDE-Auslosungsprogramm nimmt die Wertberechnung automatisch vor. Die Art der Wertung wird vor der 1. Runde bekannt gegeben.
Turnierleiter
Gunter Jordan (E-Mail: gaudiumprobleme@gmail.com , Tel.: 03641 608780)
Sieger der vergangenen Jahre
2007/08: Werner Schlachetka
2008/09: Albrecht Werner
2009/10: Albrecht Werner
2010/11: Anton Hannewald
2011/12: Lothar Schmidt
2012/13: Lothar Schmidt
2013/14: Aljoscha Sukaylo
2014/15: Wilfried Bunke
2015/16: Wilfried Bunke
2016/17: Thomas Kloß
2017/18: Gunter Jordan
2018/19: Thomas Kloß
2019/21: Thomas Kloß 2022: Varun Raj Kaipalath
2023: ??
Schnellschach SV Schott Jena 2022 -Abschluss-
Ende März nahmen 18 Spieler den Wettkampf auf, der diesmal sogar international war! Es wurde mit 25 Minuten Bedenkzeit (+ 10 Sekunden Bonus pro Zug) gespielt, zunächst in 2 Vorgruppen jeder gegen jeden. Dach folgten Überkreuzvergleiche als Halbfinals und die Sieger bestritten dann das Finale. Auch alle weiteren Plätze wurden ausgespielt.
Während in den Vorgruppen relativ vorbildlich gespielt wurde, brachen nach der Sommerpause doch eher chaotische Verhältnisse auf. Es kam zu etlichen kampflosen Partien. Schlimmer noch, die Protagonisten sagten unfairerweise nicht mal ab, so dass ihre Gegner umsonst an den Spielabenden erschienen.
Nachdem sich in den letzten Jahren die routinierten Spieler in die Siegerliste eintragen konnten, gab es diesmal eine Generationen-Ablösung! Das Finale bestritten zwei junge Kämpfer, Varun gewann beide Partien gegen Adrian! Nervenaufreibend für die Spieler waren auch einige Armageddon-Finals, z. B. um den 5. und 7. Platz. Im Anschluss gab es die Siegerehrung mit der Ausschüttung der Startgelder, die der Verein etwas aufstockte. Herzlichen Glückwunsch dem Sieger (Wanderpokal!) und den vorn Platzierten. Fast allen anderen hat es auch gefallen, so dass es im nächsten Jahr eine Neuauflage gibt.
Die Frage ist nur, wie wir die o. g. Unsportlichkeiten verhindern/minimieren? Es gibt 2 Wege: Es wird eine zusätzliche Sicherheitsgebühr erhoben (die bei ordnungsgemäßem Spiel wieder ausgezahlt wird) oder das Turnier wird erheblich zeitlich gekürzt. Wir haben uns für die zweite Variante entschieden. Im nächsten Jahr gibt es also nur 2 Spielabende mit 6 Runden (2 x 3 Partien mit etwas weniger Bedenkzeit) Schweitzer System. Bis 12 Teilnehmer wird (auch an 2 Abenden) in 2 Vorgruppen jeder gegen jeden gespielt und ein weiterer Finaltag wird angesetzt. Die Ausschreibung folgt im Januar 2023.
Hier die ersten 10 des Turnieres von 2022:
1. Varun Raj Kaipalath
2. Adrian Abou-Wally
3.-4. Wilfried Bunke und Gunter Jordan
5. Thomas Kloß
6. Wolfram Jarosch
7. Rainer Vater
8. Moritz Link
9. Uwe Schulz
10. Christoph Dörfel usw.
Gunter Jordan, Turnierleiter
Tabellen nach Abschluss der Vorgruppen:
Ansetzungen-Ergebnisse-Tabellen-Schnellschach 2022-1
Ergänzung zur Ausschreibung 2022
Ausschreibung Offenes Schnellschachturnier 2022 SV Schott Jena
—————————————————————————————————————————————————-
Offenes Schnellschachturnier 2019-21 des SV Schott Jena
Im November 2019 nahmen erfreulicherweise 14 Schachfreunde/innen das Rundenturnier auf. 7 Runden wurden vorbildlich gespielt mit vielen überraschenden Ergebnissen. Doch das Turnier stand unter keinem guten Stern. Es musste ab März 2020 wegen Corona 19 (!) Monate unterbrochen werden. Danach nahmen nur 6 Schachfreunde den erneuten Kampf auf, von denen in der Folge wegen einer Corona-Erkrankung nur 5 das Turnier beendeten. Alle Schachfreunde, die das Turnier nicht beenden konnten oder wollten, wurden einschließlich aller ihrer Ergebnisse aus der Tabelle gestrichen. Am Ende setzte sich knapp aber verdient Thomas Kloss durch, der also seinen Pokal verteidigte. Herzlichen Glückwunsch!
Endstand:
1. Thomas Kloss 3
2. Gunter Jordan 2,5
3. Uwe Schulz 2
4. Wilfried Bunke 1,5
5. Wolfram Jarosch 1
Jena im Januar 2022 Gunter Jordan, Turnierleiter
Sieger der vergangenen Jahre
2007/08: Werner Schlachetka
2008/09: Albrecht Werner
2009/10: Albrecht Werner
2010/11: Anton Hannewald
2011/12: Lothar Schmidt
2012/13: Lothar Schmidt
2013/14: Aljoscha Sukaylo
2014/15: Wilfried Bunke
2015/16: Wilfried Bunke
2016/17: Thomas Kloß
2017/18: Gunter Jordan
2018/19: Thomas Kloß
2019/21: Thomas Kloß
2022: Varub Raj Kaipalath
2023:
Offenes Schnellschach-Turnier 2019
und Abschlußbericht
Abschlusstabelle Schnellschach 2019
Bericht Schnellschachturnier der SV Schott Jena 2019
Offenes Schnellschach-Turnier 2018
Endergebnis:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Punkte | Wertung | Platz | ||||
1 | Jordan, Gunter | SV SCHOTT Jena | X | 1 | 0,5 | 0,5 | 0,5 | 1 | 1 | 1 | 1 | 6,5 | 1 | ||
2 | Vater, Rainer | SV Jenapharm | 0 | X | 1 | 1 | 0 | 1 | 0,5 | 1 | 1 | 5,5 | 18,75 | 2 | |
3 | Bunke, Wilfried | SV SCHOTT Jena | 0,5 | 0 | X | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 5,5 | 18,25 | 3 | |
4 | Kloß, Thomas | SV Jenapharm | 0,5 | 0 | 0 | X | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 5,5 | 16,25 | 4 | |
5 | Schulz, Uwe | SV SCHOTT Jena | 0,5 | 1 | 0 | 0 | X | 1 | 0,5 | 1 | 0 | 4 | 5 | ||
6 | Achmadov, Sabir | SV SCHOTT Jena | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | X | 0,5 | 1 | 1 | 3,5 | 6 | ||
7 | Auerswald, Klaus | SV Jenapharm | 0 | 0,5 | 0 | 0 | 0,5 | 0,5 | X | 0 | 1 | 2,5 | 7 | ||
8 | Abou Wally, Adrian | SV SCHOTT Jena | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | X | 1 | 2 | 8 | ||
9 | Eichhorn, Tom | SV SCHOTT Jena | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | X | 1 | 9 |
Endstand 2017 nach sieben Runden:
- Thomas Kloss (Jenapharm) 6,0 Punkte
- Gunther Jordan (SV SCHOTT) 5,5 Punkte
- Igor Asmykovich (Jenapharm) 5,0 Punkte
- Wilfried Bunke (SV SCHOTT) 5,0 Punkte
- Rainer Vater (Jenapharm) 3,5 Punkte
- Hansi Kindler (KC Jena) 2,0 Punkte