Vom 16.11. – 18.11.2018 veranstaltete der SV SCHOTT Jena das 16. Sternturnier, ein Schachturnier für Kinder bis 14 Jahre. In diesem Jahr kamen 58 Kinder mit ihren Betreuern und Eltern nach Jena, um die Besten zu ermitteln. Austragungsort war wiederum die Aula der IGS “Grete Unrein“ im Zentrum Jenas, in der den jungen Schachspielern ausgezeichnete Spielbedingungen geboten wurden. Gespielt wurden in vier Altersklassen je 5 Runden, wobei die Besten der Altersklassen U8 und U10 in einem gemeinsamen Turnier ermittelt wurden.
In der Altersgruppe U8 hatten die drei Teilnehmer je 2 Punkte erzielt. Deshalb musste die Wertung über den Sieg entscheiden. Hier hatte Jonathan Grötenherdt (SV SCHOTT Jena) vor Matteo Hofmann (USV Erfurt) und Valentin Geier (Freie Grundschule Altenburg) die Nase vorn.
Als Favoriten in der AK U10 galten die beiden Thüringer Kaderspielerinnen Tilda Loos (VfL Gera) und Mathilda Eichhorn (SV SCHOTT Jena) sowie Benedict Thoß (SV Liebschwitz). Vor der letzten Runde führten Mathilda und Anton Wagner (USV Erfurt) mit je 3,5 Punkten. Beide hatten sich in der 4. Runde im Spiel gegeneinander den Punkt geteilt. In der letzten Runde trafen nun die beiden Führenden auf die Verfolger Benedict Thoß und Mathilda Niederdorfer (SV Empor Erfurt), die je drei Punkte auf dem Konto hatten. Auch Tilda Loos hatte mit 3 Punkten noch Chancen auf einen vorderen Platz. Sie spielte gegen den punktgleichen Marek Weigart (fußbrothers Jena). Tilda wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann schnell. Überraschend konnte auch Mathilda Niederdorfer Anton besiegen. Über den Turniersieg musste nun die Partie zwischen Mathilda Eichhorn und Benedict Thoß am Spitzenbrett entscheiden. Benedict geriet nach der Eröffnung zwar in Nachteil, konnte diesen aber schnell ausgleichen. Am Ende gewann er ein Turmendspiel mit Mehrbauern sicher. Dieser Sieg bedeutete gleichzeitig, dank der besten Wertung, den Turniersieg vor Mathilda Niederdorfer und Tilda Loos, die auch 4 Punkte erreichten. Mathilda Niederdorfer gewann den Pokal für das beste Mädchen.
In der AK U12 war fast die gesamte Thüringer Spitze nach Jena gekommen. Als Favoriten galten der Thüringer Kaderspieler Adrian Niederdorfer (SV Empor Erfurt), Alexander May (SV Gernroda), 3. Platz der ThEM 2018, Adrian Abou Wally (4. Platz der ThEM) und der Thüringer Meister in der AK U10, Linus Apel (USV Erfurt). Linus hatte sich entschieden, in der höheren Altersklasse zu starten. Gleich in der 1. Runde gab es eine faustdicke Überraschung. Alexander Wagner (SV SCHOTT Jena) gewann gegen Adrian Niederdorfer. Nach der 3. Runde hatte Adrian Abou Wally mit drei Punkten die alleinige Führung erkämpft. Er hatte zuletzt gegen seinen Vereinskameraden Alexander Wagner gewonnen. Linus Apel, Moritz Link (SV SCHOTT Jena) und Elisabeth Krebs (SC Nordhausen) folgten mit je 2,5 Punkten. In der 4. Runde endete die Spitzenpaarung zwischen Adrian Abou Wally und Linus Apel schnell remis. Durch einen Sieg über Elisabeth Krebs stand Moritz Link vor der letzten Runde plötzlich auf dem 2. Platz. Auch Alexander May und Alexander Wagner konnten durch Siege ihre Chancen auf einen vorderen Tabellenplatz wahren. Adrian Niederdorfer büßte hingegen durch seine zweite Niederlage alle Chancen auf den Turniersieg ein. In der letzten Runde trafen die beiden führenden Adrian Abou Wally und Moritz Link aufeinander. Nur diese Beiden hatten 3,5 Punkte. Dem Sieger der Partie winke der Turniersieg. Die Verfolger mit je drei Punkten waren Linus Apel, Alexander Wagner und Alexander May. Linus Apel traf auf Alexander May. Alexander Wagner war gegen seinen Vereinskameraden Florian Eck klarer Favorit. Der schnelle Sieg von Alexander Wagner sicherte ihm bereits einen Medaillenplatz. Alexander May versuchte lange, die Partie für sich zu entscheiden. Er kam aber über ein Remis nicht hinaus. Nun musste Adrian seine Partie gewinnen, da bei einem Remis Moritz, dank der besseren Wertung, vorne gelegen hätte. Adrian konnte im Mittelspiel einen Bauern gewinnen. Diesen Vorteil gab er nicht wieder her. Er siegte mit 4,5 Punkten vor Alexander Wagner, der 4 Punkte erreichte. Den 3. Platz belegte Linus Apel vor Moritz Link, Alexander May und Henrik Barz (ESV Gera) mit je 3,5 Punkten. Bestes Mädchen wurde Elisabeth Krebs.
Die beiden Hermsdorfer vom TV Germania Florian Wentzel und Frederik Rohde galten auf Grund ihrer mit Abstand besten Wertzahlen als klare Favoriten in der Altersklasse U14. Das direkte Aufeinandertreffen beider in der 3. Runde endete remis. In der 4. Runde trafen sie dann auf die punktgleichen Paul Peskova (TV Germania Hermsdorf) und Clemens Schwandner (SC Nordhausen). Überraschend konnten sowohl Paul gegen Florian als auch Clemens gegen Frederik ein Remis erkämpfen. Die Remispartien ermöglichten noch Kai Diegel (SV SCHOTT Jena), Paul Dienst (fußbrothers Jena) und Dustin Marggraf (SV Empor Erfurt) zu den vier Spitzenreitern aufzuschließen. Für ein spannendes Finale war gesorgt. In der 5. Runde konnten Florian und Frederik wieder punkten. Den dritten vollen Punkt schaffte Paul nach einer wechselhaften Partie gegen Kai. Zwischen den drei Hermsdorfern musste nun die Wertung über den Turniersieg entscheiden. Turniersieger wurde Frederik Rohde mit einem Wertpunkt vor Florian Wentzel. Einen weiteren halben Wertpunkt dahinter folgte Paul Peskova. Den Pokal für das beste Mädchen holte Emily Sophie Runds (SV Empor Erfurt) vor Ana Seliokaite (SV SCHOTT Jena).
Alle Ergebnisse sind auf den Internetseiten der Abteilung Schach des SV SCHOTT Jena zu finden: https://svschottjena.de/schach/sternturnier/
Wilfried Bunke